BGF - Einstieg und Ablauf unserer Zusammenarbeit
- Schritt I: Kick – Off Gesundheitstag -> Termin?
- Schritt II: Ermittlung des Bedarfs bei den Mitarbeitern
- Schritt III: Auswahl der nachhaltigen Angebote
- Schritt IV: Durchführung der Angebote mit einer Dauer von mindestens 10 Wochen
- Schritt V: Evaluation und Besprechung von Folgeinterventionen
I. Kick Off - Gesundheitstag – Einstieg in die Zusammenarbeit
- Tag der Gesundheit als Einstieg in nachhaltige Betriebliche Gesundheitsförderung für alle Mitarbeiter oder nur die Entscheidungsebene
- Wählen Sie aus unseren vielfältigen Angeboten, die jederzeit veränderbar sind, allerdings zu Ihren gesundheitlichen Prioritäten passen sollen
- Bei einer Zusammenarbeit mit uns, übernehmen wir die Kosten für den Gesundheitstag zu 100%!
- Nennen Sie uns einen Tag! Wir kümmern uns um den Rest!
- Der Gesundheitstag findet in Ihrem Unternehmen oder im therapeutischen Gesundheitszentrum statt und kann je nach Umfang halb- oder ganztags gestaltet werden
Im Folgenden finden Sie Vorschläge, die wir uns vorstellen könnten, gern kommen wir aber auch persönlich zu Ihnen, um die Maßnahmen entsprechend anzupassen:
Workshop Bewegte Pause / Gesunder Rücken
- Aufbau Körper: Muskulatur und Wirbelsäule
- Rückenprobleme bei mangelnder Bewegung
- praktische kurze Übungen zur Abhilfe
- Teilnehmerzahl: max. 20
- großer Raum / Beamer
- 45 bis 60 min
Workshop Stress
- Was ist Stress? Welche Arten Stress gibt es?
- Wie entsteht Stress?
- Methoden um Stress abzubauen
- maximal 20 Mitarbeiter
- großer Besprechungsraum / Beamer
- max. 60 min
Workshop Entspannungstraining
- Progressive Muskelrelaxation
- Atementspannung
- Yoga / Augenyoga
- Bodyscan o. ä.
- max. 15 Teilnehmer
- großer Raum, Stromanschluss
- 45 bis 60 min
Workshop für Führungskräfte Gesunde Mitarbeiterführung
- Mitarbeitergesundheit - Vorbildwirkung
- Motivation und Instrumente zur gesunden Mitarbeiterführung (Thema kann nur angerissen werden - hier sollte längerfristig daran gearbeitet werden, wenn es sich als nötig erweist)
- Teilnehmerzahl: max. 20
- großer Raum, Beamer
- 45 bis 60 min
weitere Angebote
- Ernährungsteststrecke mit Vorträgen, Kochstation oder gemeinsames Kochen
- weitere Kurse zu Bewegung und Angebote zur Stressreduktion
- Arbeitsplatzergonomie - Begutachtung des Arbeitsplatzes durch geschulte Trainer, auch Vortrag möglich - Was gehört alles zu einem gesunden Arbeitsplatz!
- weitere Testmöglichkeiten zu Bewegung, Ernährungszustand und Stress
- Vorträge, Workshops, Coachings zu vielen weiteren Themen, wie Resilienz, Bewegung im Arbeitsalltag, Motivation, Gesundheitsquiz, Beratung bei der Gestaltung „gesunder“ Firmenveranstaltungen
- Multiplikatorenschulung für „Bewegte Pause“ o.ä.
Beratung
- kompetente Beratung zum Thema Kranken- und Pflegeversicherung
- hilfreiches Infomaterial zum Thema "Bewegung, Entspannung, Ernährung"
- individuelle Beratung zu den TK-Mehrleistungen
- Vorstellung digitaler Gesundheitsangebote
II. Bedarfsermittlung für langfristige Maßnahmen
- Fragebögen Mitarbeiter oder
- Entscheidung ohne Befragung
- Bedarfsanalyse anhand der Arbeitsplatzbeschreibung (Handlungsfelder)
III. Auswahl der Angebote
- Auswahl der Angebote hängt ab vom Ausführungsort
- Beispiele für 10-Wochen-Kurse : Faszientraining, Autogenes Training, Bewegte Pause, Rücken Basic, Progressive Muskelentspannung u. v. a. m.
- Alle Maßnahmen sind durch die Zentrale Prüfstelle für Prävention anerkannt und somit nach § 3 Nr. 34 Einkommensteuergesetz bis zu einem Betrag von 600,- EUR pro Mitarbeiter und Jahr lohnsteuerbefreit.
IV. Durchführung der Angebote
- Durchführung verschiedener Kursserien im Unternehmen oder extern
- Fachliche Anleitung durch Therapeuten und Kursleiter
- Teilnahmebestätigungen am Ende der Maßnahme
V. Evaluation und Planung von Folgeinterventionen
- Auswertung, Anpassung und Optimierung des Programms
- Planung weiterer Interventionen im Rahmen des Freibetrages oder auch darüber hinaus als geldwerten Vorteil